KfW — Création 16. Dezember 1948 Forme juridique Institutions de droit public Action Aide au développement, à l exportation … Wikipédia en Français
KfW-Entwicklungsbank — KfW Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung … Deutsch Wikipedia
KfW-Gesetz — KfW Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung … Deutsch Wikipedia
KfW Bankengruppe — KfW Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 16. D … Deutsch Wikipedia
Kfw Bankengruppe — KfW Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung … Deutsch Wikipedia
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) — 1. Charakterisierung: Wirtschaftsförderinstitut, das im Einklang mit strukturpolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung, teils auch im Regierungsauftrag, aber in eigener Verantwortung nach bankwirtschaftlichen Grundsätzen handelt. Dies gilt… … Lexikon der Economics
Kreditanstalt für Wiederaufbau — KfW Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gründer- und UnternehmerTage — Logo Die Deutsche Gründer und Unternehmertage (deGUT) sind eine große Kontakt und Kongressmesse rund um die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum. Sie finden jährlich in Berlin statt. Neben Ausstellern gibt es ein Seminar und Bühnenprogramm … Deutsch Wikipedia
Nahwärme — Nahwärmeverteiler im Keller eines Mehrfamilienhauses mit Wärmezählern für die einzelnen Abnehmer Als Nahwärme wird die Übertragung von Wärme zwischen Gebäuden zu Heizzwecken umschrieben, wenn sie im Vergleich zur Fernwärme nur über… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Ausgleichsbank (DtA) — Durch Ausgleichsbankgesetz i.d.F. vom 23.9.1986 (BGBl I 1544) m.spät.Änd. an die Stelle der Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) getreten. Fusionierte im Juli 2003 mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur KfW… … Lexikon der Economics